Die Blockflöte ist eine Längsflöte, die zur Gruppe der Holzblasinstrumente gehört. Zur Tonerzeugung enthält ihr Kopf einen hölzernen Block, der nur eine enge Spalte (Kernspalt) frei lässt. Da ihr Mundstück beim Spielen in den Mund genommen wird, zählt sie zu den Schnabelflöten. (wikipedia) Die Blockflöte hat eine lange Geschichte. Anfangs war sie nur ein einfaches Holzrohr; mit der Zeit wurde sie verbessert. Im 16. Jahrhundert war sie geradezu ein modisches Instrument. Wohlhabende Familien besaßen ganze Sammlungen von Blockflöten verschiedener Größe. Freunde luden sich gegenseitig zu Abenden mit Gesang und Blockflötenspiel ein.
Beim Erlernen und Spielen stellt sich ein schneller Erfolg ein, dehalb eignet es sich besonders gut für Kinder. Das Spielen mit der Blockflöte macht in der Gruppe besonders Spaß; deshalb empfehle ich für dieses Instrument den Gruppenunterricht.
Um es aber zu einem soliden Können und sicheren Spiel zu bringen, ist auf jeden Fall regelmäßiger Unterricht und das Üben zu Hause Voraussetzung.
Die Unterrichtsliteratur wird individuell auf den einzelnen Schüler abgestimmt. |