Unterrichtsangebot
- Klavier
- Keyboard
- Querflöte
- Blockflöte
- Gitarre
- Gesang
- Konzerte

Unterrichtsräume

Informationen
- Preise
- Vertrag

Vita

Aktuelles

Kontakt

Impressum

Startseite

Querflöte

Die Querflöte ist ein Holzblasinstrument mit einer, im Unterschied zur Längsflöte seitlich am Rohr angebrachten Anblaskante, das aus der mittelalterlichen Querpfeife beziehungsweise Schwegelpfeife hervorgegangen ist. Um 1750 (gegen Ende des Barock) verdrängte sie die Blockflöte und wurde ein bedeutendes Solo- und Orchesterinstrument. Auch im Jazz und der Rockmusik wird die Querflöte eingesetzt. (wikipedia)

Die Flöte ist eines der ältesten Instrumente, manche Exemplare sind sogar älter als 100.000 Jahre.

Die Querflöte ist ein bezauberndes Instrument, aus dem man beim richtigen Spielen unglaublich märchenhafte Töne entlocken kann.

Nach dem Anschluss der Blockflöte eignet sich die Querflöte hervorragend als Folgeinstrument.

Querflöte

Die Technik ist der „des Blasens in eine leere Flasche“ zur Tonerzeugung sehr ähnlich und kann schnell erlernt werden. Die Aufstellung der Grifflöcher ist ähnlich der auf der Blockflöte, so dass wir einfach der logischen Reihenfolge des Schließens der Grifflöcher folgen und schon sind die ersten Melodien gespielt.

Um es aber zu einem soliden Können und sicheren Spiel zu bringen, ist auf jeden Fall regelmäßiger Unterricht und das Üben zu Hause Voraussetzung.

Die Unterrichtsliteratur wird individuell auf den einzelnen Schüler abgestimmt.

Grifftabellen für Querflöten Querfloetengriffe

Musikunterrichtsstudio